Literaturempfehlungen
Posttraumatische Belastungsstörungen
Luise Reddemann, Cornelia Dehner-Rau,
Trauma – Folgen erkennen, überwinden und an ihnen wachsen,
TRIAS, 2007
Depressionen
Martin Hautzinger, Patientenbroschüre Depression, Hogrefe, 1999
Angststörungen
Brigitte Schröder, Der Weg durch die Angst – Mit Konfrontationstherapie Angststörungen überwinden, rororo, 2000
Elisabeth Rauh, Winfried Rief, Ratgeber Somatoforme Beschwerden und Krankheitsängste, Hogrefe, 2006
Jürgen Hoyer, Katja Beesdo, Eni Becker, Ratgeber Generalisierte Angststörung, Hogrefe, 2007
Persönlichkeitsstörungen
Jeffrey E. Young, Janet Klosko, Sein Leben neu erfinden, Junfermann, 2006
Arbeitsstörungen/Prüfungsängste
Nicolas Hoffmann, Birgit Hofmann, Arbeitsstörungen, Beltz, 2004
Lydia Fehm, Thomas Fydrich, Ratgeber Prüfungsangst, Hogrefe 2013
Perinatale Störungen
Anke Rohde, Rund um die Geburt eines Kindes: Depressionen, Ängste und andere psychische Probleme, Kohlhammer, 2004
Selbstwert
Friederike Potreck-Rose, Von der Freude, den Selbstwert zu stärken, Klett-Cotta Leben, 2006
Entspannung
Dietmar Ohm, Stressfrei durch PMR, Trias-Verlag, 1999
Wilhelm Johnen, Muskelentspannung nach Jacobson, GU Ratgeber Gesundheit, 2007
Dietmar Ohm, Autogenes Training, GU Ratgeber Gesundheit
Paarprobleme
L.Schindler, K. Hahlweg, D.Revenstorf, Partnerschaftsprobleme: Möglichkeiten zur Bewältigung. Ein Handbuch für Paare, Springer, 1999
Deeskalation
Tim Bärsch, Marian Rohde, Kommunikative Deeskalation – Praxisleitfaden zum Umgang mit aggressiven Personen im privaten und beruflichen Bereich, Books on Demand, 2013
Tod/Sterben
Doris Wolf, Einen geliebten Menschen verlieren. Vom Umgang mit der Trauer, Pal-Verlag